Mittlerweile ist es nach Ostern und der Hausbau geht in den Endspurt.
So viel wie am Anfang hat sich aber nicht mehr getan, weshalb ich drei Tage in einem Bericht zusammen fasse. Von dem Innenausbau, der teilweise auch schon gestartet wurde, werde ich dann separat erzählen.
Tag 9 begann zunächst mit einer unangenehmen Überraschung: der Mitarbeiter, der die Dachziegel auf das Dach heben sollte, verbat mir, meine Zeitraffer-Aufnahmen zu machen.Begründung: er arbeitet ohne (die eigentlich vorgeschriebenen) Helme und Sicherheitsnetze. Und wenn ich das aufnehme und das nachher im Internet zu sehen sei, würde das die Berufsgenossenschaft finden und ihn bestrafen. Kurzum: “die Kamera kommt weg oder heute kommt kein einziger Ziegel aufs Dach”. Und das ist ein Zitat!
Was soll man also machen? Um den Fortschritt beim Bau nicht zu gefährden, ballt man die Faust in der Tasche und beugt sich der Erpressung. ;-(
Dabei ist gerade das Dach-Decken als Zeitraffer so eine schöne Aufnahme!
Als wir dann abends wiederkamen war das Haus dann aber immerhin fertig eingedeckt. Noch mit Gerüst sieht es jetzt so aus:
Außerdem haben wir an diesem Tag noch ein paar Details entdeckt, die offensichtlich montiert wurden.
Das Z-Profil bildet den Schutz für den darunter stehenden Keller. Dieser wird durch die noch anzubringende Dämmung breiter als das Haus darüber. Um nun zu verhindern, dass auf den Überstand Wasser einwirkt und die Schäden anrichtet, wird es durch das Z-Profil abgedeckt und geschützt.
Die Eckleiste ist eine Holz-Blende und dient im Wesentlichen kosmetischen Zwecken.
Die Zierleisten bilden den Dachabschluss an den waagrecht verlaufenden Stellen. Sie sind nicht nur für die Optik zuständig sondern verhindern auch, dass Dämmmaterial austreten kann.
Auf der Gartenseite haben durch unseren Giebel und den Dachüberstand noch eine besonders schöne Ecke mit einer tollen Holzkonstruktion:
Für solche Konstruktionen kann ich micht wirklich begeistern! 😀
So viel zu den Bildern von außen. Weiter gehts im Haus.
Im Wohnzimmer lag noch ein unmontierter Rolladenkasten. Von Nahem sehen die Teil riesig aus! Das fällt gar nicht so auf, wenn die mal am Fenster montiert sind.
Im folgenden Bild wird etwas gezeigt, von dem ich gar nicht mal weiß, wie es richtig heißt. Deswegen nenne ich es mal “Wandbefestigungswinkel”. 😉
Diese Winkel wurden an allen Wänden in regelmäßigen Abständen gesetzt und dienen offensichtlich der weiteren Befestigung der Wände. Ebenfalls im Bild zu sehen sind die Folien, die die Wand nach unten abschließen und verhindern, dass Nässe unter die Wand sickern kann.
Zum Abschluss dieses Tages noch ein Bild, auf dem es um etwas geht, was man nicht sieht.
Bei der Lieferung war in jeder Türaussparung noch ein Balken montiert, der offensichtlich zur Versteifung der Wand eingebaut worden war. Nach Fertigstellung des Wandaufbaus konnten diese Balken entfernt werden. Jetzt haben wir Türen, durch die man durchgehen kann, ohne die Füße zu heben. 🙂
Ein großes Sonderlob hat sich Stommel Haus übrigens noch für die Umsetzung eines Sonderwunsches verdient. Als das Haus schon stand (!) kam uns noch die Idee, dass wir im Küchen- und Essbereich noch drei Holzverblendungen haben möchten, um den Eindruck eines massiven Holzbalkens zu erzeugen und dadurch eine schöne vertikale Holzstruktur in den Raum zu bringen. Stommel haus hat das nicht nur mitten im Bau umgesetzt, nein, es war sogar ohne Aufpreis. Toll!
Hier ein Bild in Richtung Essbereich.
Der Gegenpart dieser Blende kommt genau auf die Rückseite.
Ansonsten wurden noch viele Details erledigt, die ich nicht in Bildern zeige, weil einfach zu uninteressant. Oder interessiert sich jemand dafür, wie Bohrlöcher geschlossen werden? 😉
Damit ist dann der eigentliche Aufbau des Hauses abgeschlossen! Weiter gehts mit dem Innenausbau. Sehr schade war nur, dass der Montagetrupp die Baustelle verlassen hat ohne sich zu verabschieden…
Zwei Tage später wurde dann auch das Gerüst abgebaut, so dass wir unser Haus zum ersten Mal in voller Pracht genießen konnte. Yihaaaw!
Zum Abschluss aber noch ein paar Bilder des fertigen Hauses ohne Gerüst und mit Sonne. Am liebsten würden wir sofort einziehen!
Und weil die Sonne so schön stand:
geniale Idee mit dem ‘holzbalken’ – toll! Und ueberhaupt ist es ein richtiges schmuckstueck geworden – wann ist einzugstermin???? Hach.
Hehe danke. 🙂
Euer Haus macht sich aber auch prächtig! Mal sehen wer eher drinnen ist. Bei uns wird es vermutlich Mitte des Jahres werden.
viele Grüße
Christoph
Sehr schön! Und dazu der blaue Himmel, das sieht wirklich nach Einzug aus… 🙂 Wie wird denn farblich eigentlich das Kellergeschoss? Das sieht gerade noch ein wenig wild aus. Ich wünsche euch nun viel Spaß, Erfolg und Geduld mit dem Innenausbau! Bis bald. (Und nicht zu wenig Fotos. 😉 )
Hallo Anja,
der Keller wird von außen wahrscheinlich weiß, eventuell auch ein helles grau. Mal sehen. Und ja, im Moment sieht es noch sehr wild aus! Aber es ist alles im Plan. 🙂
Und Fotos kommen noch haufenweise. 😉
viele Grüße
Christoph
Gut, dann bin ich beruhigt, also wegen der Fotos. 🙂 Wegen des Kellers habe ich mir eh keine Sorgen gemacht, ihr sucht das schon alles schön aus…
Richtig toll!!!
Sieht sehr gut aus! Und das Blau mit dem strahlenden weiß ist eine tolle farbkombi!!
Macht ihr den Innenausbau komplett selber?
Sonnige Grüße, Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für das Lob! 🙂
Bei der Kombination haben wir uns von einem anderen Musterhaus inspirieren lassen. Dadurch, dass das Holz ein wenig durchscheint, sieht es von Nahem so aus, als wäre es ein Haus am Strand. 😀
Den Innenausbau überlassen wir komplett Stommel. Das wäre zeitlich und handwerklich anders nicht durch uns zu stemmen.
Sonnige Grüße zurück,
Christoph
Hallo Christoph,
wir verfolgen nach wie vor Eure Fortschritte in Sachen Bau. Wir finden das Haus auch sehr schön (die Farbkombi, die tollen großen Fenster, etc.). Du hast Recht: es sieht echt aus wie ein Haus am Strand. Das kommt das Wohlfühl- und Urlaubsgefühl schon bei Betreten des Grundstücks auf. Klasse!
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
schön, von euch zu hören!
Es freut uns natürlich ungemein, dass unser Haus so geworden ist, wie wir es uns vorgestellt haben und auch bei den Bloglesern so gut ankommt. 🙂
viele Grüße
Christoph